projekte slideshow
Irene
yannick bleu
_MG_2356
charchar
Mere-de-Metro
sophie10
DSC_5831_edited1
SachlicheRomanze
sophie
robert h+ñusser 1
jan15
janice a
herr duttenhoefer
hauke1 kl
wei+ƒer mann
alex33
steven3
sofia4
marielle1 kl
martenhuu3
in die freiheit
JdLuxembourg
jonas2a
henry2,5
go feder 3c
ferg
geishak3ghij,,
emilkl
diedi2
astra3a
liege2_edited1
anarchie_edited1
d (2)
b
f
e
c
_DSC2283

Das Porträt


Porträts sind die Königsdisziplin in der Fotografie.

Einen sensiblen Einblick in die Welt eines anderen, oft fremden Menschen zu gewähren ist eine große Herausforderung.


Beidseitige Offenheit, Vor- und Urteilsfreiheit, Wertschätzung für die persönliche Geschichte und die Gefühle sind meine Grundlage für ein gutes Portät.



Meinen Modellen begegne ich oft in alltäglichen Situationen. Auf der Straße, im Zug, im Theater, überall dort wo Menschen sind, fallen mir Situationen und Gesichter auf, die für mich den Augenblick versinnbildlichen.



Engelhorn


2015 feierte das erfolgreiche Familienunternehmen Engelhorn aus Mannheim sein 125 jähriges Bestehen. Über die Anfänge als Herrenbekleidungsgeschäft hinaus, entwickelte sich das Unternehmen mit großer Kreativität und Gespür für neue Geschäftsideen stetig weiter.


Gemeinsam mit Horst Hamann, Gerhard Vormwald und Sabine Kress, schuf ich ein ganz eigenes Werk um diesen Geburtstag fotokünstlerisch zu feiern.


Kunstwerke und Stile vergangener Epochen dienten mir als Inspiration um die besondere Geschichte der Firma Engelhorn einmal ganz anders zu erzählen.


Dabei durften die feinen Kleidungsstücke von Engelhorn natürlich nicht fehlen.

Golden-sound
Der-Mann-im-Mond
Flora-Bacon
Entre
Streetlight
Leonardos-Dream
Ophelia-
Blue-fire
Schatten
Kastor
Pollux-kopie_edited1
Kopfball
L-¦embrace
La-primavera
La-Renaseance
Der-Wolf
Coeur-carr+®
Corange
Der-Engel
Charlotte

Familien


Diese Serie von unterschiedlichen Familienporträts ist für mich eine zeitlose Fallstudie.

Einfühlsam und künstlerisch zeigen diese Bilder völlig unterschiedliche Familien aus der Region.


Das Haus, die Eltern, die Kinder, das Ambiente, alles wird zuerst einzeln gezeigt und dann zusammengeführt.

Die Seele der Menschen und der Dinge tragen alle zum Gesamtbild bei.


Die Serie zeigt auch den weltberühmten Fotografen Robert Häusser mit seiner Tochter Ina.

Sie lebten bis zu Häussers Tod 2013 in Mannheim. Oft war ich bei ihnen eingeladen zu langen Gesprächen über Kunst und Fotografie. Eine Freundschaft entwickelte sich und so war Robert Häusser einverstanden sich von mir für das Familien Projekt fotografieren zu lassen. Es sind die letzten Bilder, die von ihm vor seinem Tod gemacht wurden.


3sons
front-(2)
fr mem 2
ludwig3-bearb
mem9
mem8
doppel
memm
craw-house-7bearb
sophie2
wohn-craw2a
fam-craw
sophie cat mom kl
wasi-home-bearb
r+ñder
papa
le-fils
pereetfils
mere-et-fille
famille-africainne
h+ñ-gang-ret
robert h+ñusser 2
ina5a
ina2b---Kopie
ina pargenter b
advent
last-cigarette
fam-metzner2
marionetten
alexander horse
elisa alex
esszimmer-bearb
familien-hof-bearb
wohnzimmer-bearb
familienmusik
familie-esterl-bearb
mutter

Kuba


Sommerlich warme Erinnerungen, geballte Farbenpracht.

Ein einzigartiges Land und Volk im Würgegriff aus kapitalistischer Gier und kommunistischer Kargheit.


2012, noch vor der zaghaften Öffnung des Landes in den letzten Jahren, bereiste ich mit einer analogen Mittelformatkamera die Insel um dieses einzigartige Gesamtporträt zu schaffen.


Diese Arbeit beeindruckte Rober Häusser so sehr, dass er kurz vor seinem Tod ein Vortwort für dieses Fotobuch-Projekt schrieb.

Zu diesem Zeitpunkt konnte er aufgrund einer Operation schon nicht mehr sprechen und schrieb die Zeilen des Vorworts in seinem Krankenbett. Häusser mochte Farbfotografie nicht, bezeichnete diese als "geschwätzig" und lehnte sie kategorisch ab. Sein Urteil und Vorwort für diese Arbeit sind deswegen als höchste Auszeichnung anzusehen.

mehl2-2
omann3 (1)
rote-birn-2
der-junge-mann-2
cuba-red (1)
2dogs

Landschaft


Die Landschaft ist ein lebendiges Geschöpf, so wie ein Mensch, voller Veränderung und Eigenheit.


Landschaften sind für mich die Träger stiller Emotionen. Sie erzählen mir von ihren Geschichten und von dem was sie seit Jahrmillionen gesehen haben.

Ich höre ihnen aufmerksam zu und nehme mir ein Stück dieser Geschichte in Form eines Bildes mit.

Es ist meine Art dem Licht, dem Moment und der Landschaft zu danken, denn so wie sie mir ihre Geschichte erzählt haben wird es kein zweites Mal geschehen.

TrashKandinsky
haus2
blut quelle
wasserfallbe
total2
treppenimhaus
strahlen
selbst
rostmatte
stangen fin
panorama2-(2)
meer1
island5f
island2a
island1 (2)
hoftor
sw27
sw28
schweiz landschaft big
_DSC0293
meer sitzer
gr++nwaldstrahl
birdie2b
alstom1

"La belle époque"


Wo ist der Mensch zu hause?

In seinem Kleiderschrank, seinem Image, seinem sozialem Ranking?

In der Natur?

In sich selbst?


Diese Ausstellung im Rahmen des Off-Foto Festivals, widmete sich der Thematik unserer heutigen Zeit durch einen Vergleich mit den rauschenden 70er Jahren.



Es scheint als wäre der Mensch heutzutage trotz aller digitalen Möglichkeiten einsamer denn je, wie ein einzelner Goldfisch in einem Designerglas geworden. Die rauschhafte Übersättigung an Kleidung, Status, Medien, verdrängt systematisch die feinen geistigen und emotionalen Bedürfnisse und ersetzt sie durch schwer verdauliche Schock-Häppchen, die uns tagtäglich angetragen werden.


Die Fotos sind in ihrem Konzept an diese Fragen angelehnt und erörtern die Zustände des Menschen kritisch.

YPF_8338-web
oscar-web
car-web
birdie-web
YPF_8408
plants-web
YPF_7525-web
YPF_9327-web
YPF_9758-web
split-web
YPF_0172web
relax-web
YPF_0510-web
YPF_0031-web
new-hip
adrien-2a-web

DIE AUSSTELLUNG


Die große Einzellausstellung in der Villa Böhm in Neustadt an der Weinstraße fand vom 9.Okt bis 1.Nov 2020 statt und war eine Veranstaltung des Neustadter Kunstvereins.

Auf der Webseite des Künstlers findet sich ein umfassender virtueller Rundgang.


www.line-light.com

YPF_8168
YPF_8414
YPF_8157